Die i-Size Norm legt fest, dass Kinder bis zu einem Alter von mindestens 15 Monaten im Auto rückwärtsgerichtet transportiert werden müssen. Bei Babys ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen Körper noch verhältnismäßig groß und schwer. Die Nackenmuskulatur und die Wirbelsäule sind noch nicht genug ausgeprägt.
Fährt das Kind rückwärts gerichtet im Auto mit, werden die Kräfte des Aufpralls in die Sitzschale abgeleitet, da diese den gesamten Körper- und Kopfbereich umschließt. So wird der empfindliche Kopf- und Nackenbereich des Kindes optimal geschützt.
Bei einem vorwärts gerichteten Transport, würde der Kopf des Babys bei einem Unfall mit großer Wucht nach vorne beschleunigt werden, was zu schwersten Verletzungen führen könnte.