Ein Beistellbett ist ein etwas kleineres Babybett, das zu einer Seite hin offen ist. Mit dieser offenen Seite kann es an das Elternbett geklemmt werden. Allerdings solltet ihr vor einer Anschaffung prüfen, welches Modell speziell an eurem Bett befestigt werden kann.
Vorteile des Beistellbetts
Besonders in den ersten Monaten ist es wichtig, dass das Baby nah bei den Eltern schlafen kann. Das Co-Sleeping, also das Schlafen nebeneinander, ist sowohl für die Mutter als auch das Baby gut.
- Fördert die Mutter-Kind-Bindung. Die Mutter merkt im Schlaf, wenn es dem Kind nicht gut geht und wacht daraufhin auf und kann sich sofort ihrem Sprössling zuwenden.
- Außerdem schläft das Baby besser, wenn es bei den Eltern liegt. Es kann Mama und Papa riechen sowie hören und fühlt sich dadurch nicht allein. So schläft das Baby in der Regel schneller ein und wacht nachts weniger häufig auf.
- Viele Eltern zweifeln, ob es wirklich gut ist, das Baby im Elternbett mitschlafen zu lassen. Das Baby kann hier leicht unter der schweren Bettdecke verschwinden oder Mama oder Papa legt sich aus Versehen auf das Kleinkind. Hier ist das Beistellbett die perfekte Alternative. Das Baby liegt nah bei Mama und Papa, hat aber trotzdem sein eigenes kleines Reich, in dem es geschützt ist. So kann es im großen Elternbett nicht untergehen.
- Ein Beistellbett schafft zudem kurze Wege, wenn das Baby wieder einmal versorgt werden muss. So können die Eltern nämlich aus dem Bett heraus auf die Sorgen und Nöte des Kleinkindes eingehen. Die Mutter kann beispielsweise das Baby einfach zu sich her ziehen und direkt stillen.
Ganz wichtig: Achte immer darauf, dass das Beistellbett einen festen Stand hat und sich zwischen Eltern- und Kinderbett kein Spalt bildet. Nur so liegt dein Baby sicher und geschützt!